- 2 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
- 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Esslöffel Rohhonig (vorzugsweise Bio)
- 3 Tassen Wasser
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen.
Gießen Sie zunächst das Wasser in einen kleinen Topf und bringen Sie es zum leichten Kochen. - Ingwer und Pfeffer hinzufügen:
Frisch geriebenen Ingwer und schwarzen Pfeffer in das kochende Wasser geben. Etwa drei Minuten kochen lassen, damit die Inhaltsstoffe ihre wärmende Wirkung an das Wasser abgeben können. - Abkühlen und süßen:
Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Sobald er warm (aber nicht heiß) ist, den Honig hinzufügen. Rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Das verleiht nicht nur eine leichte Süße, sondern wirkt auch beruhigend auf den Hals.

Wie man dieses Mittel anwendet
Trinken Sie drei- bis viermal täglich eine Tasse dieses Kräutertees, wenn Sie unter Verstopfung oder Engegefühl in der Brust leiden. Zur Vorbeugung oder bei leichteren Symptomen kann eine Tasse jeden Morgen auf nüchternen Magen zu einer freien Atmung beitragen und die Schleimbildung reduzieren.
Dieser milde Tee unterstützt Ihre Atemwege auf wohltuende Weise und bietet Ihnen gleichzeitig die natürliche Wärme von Ingwer und Pfeffer.
Ein wirksameres Stärkungsmittel für die Erkältungs- und Grippesaison
Für alle, die ein stärkeres Mittel zur Unterstützung des Immunsystems und zur Linderung von Krankheiten suchen, bietet dieses natürliche Stärkungsmittel mehrere wirksame Inhaltsstoffe. Jeder einzelne ist traditionell für seine Rolle bei der Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte und der antimikrobiellen Wirkung bekannt.
Die Zubereitung dieses Stärkungsmittels nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch, es kann jedoch über einen längeren Zeitraum aufbewahrt und verwendet werden, was es zu einem hervorragenden Allheilmittel in den kälteren Monaten macht.
Zutaten, die Sie benötigen
- Frischer Knoblauch (gehackt oder zerdrückt)
- Frische Zwiebel (gehackt)
- Geriebene Ingwerwurzel
- Geriebener Meerrettich
- Frischer Cayennepfeffer (dünn geschnitten oder gehackt, Kerne entfernt)
- Frisch gepresster Zitronensaft
- Roher Honig (optional, für Geschmack und zusätzliche Unterstützung im Hals)

Zubereitung des Tonikums
- Zutaten vermischen:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite