Ungarische Langos mit Knoblauch

1. **Hefeteig vorbereiten**
– Die Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser oder Milch vermischen und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
– Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, die Hefemischung und das Öl hinzufügen.
– Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2. **Langos formen**
– Den Teig in 6–8 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen.
– Jede Kugel mit den Händen zu einem flachen Fladen von ca. 20 cm Durchmesser ziehen (nicht ausrollen, damit sie luftig bleiben).

3. **Langos frittieren**
– Das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf auf ca. 170–180°C erhitzen.
– Die Fladen einzeln ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken (je ca. 1–2 Minuten pro Seite).
– Die fertigen Langos auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. **Mit Knoblauch bestreichen**
– Den gepressten Knoblauch mit Wasser oder Öl vermischen und die heißen Langos damit bestreichen.

5. **Servieren**
– Nach Belieben mit Sauerrahm, Käse und Kräutern belegen und warm genießen!

### **Tipps zum Servieren und Aufbewahren:**

– **Frisch servieren:** Langos schmecken am besten direkt nach dem Frittieren, wenn sie noch warm und knusprig sind.
– **Aufbewahrung:** Falls Reste bleiben, können die Langos bei Raumtemperatur für einen Tag aufbewahrt oder im Kühlschrank bis zu 2 Tage gelagert werden.
– **Aufwärmen:** Am besten im Backofen bei 180°C für ca. 5–7 Minuten aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

### **Variationen:**

1. **Klassischer Langos:** Nur mit Knoblauchöl bestreichen – purer Genuss!
2. **Käse-Langos:** Nach dem Bestreichen mit Knoblauch sofort mit geriebenem Käse bestreuen, damit er leicht schmilzt.
3. **Süße Variante:** Langos mit Puderzucker oder Honig genießen.
4. **Vegane Langos:** Milch durch Wasser ersetzen und auf Sauerrahm verzichten – mit pflanzlichen Alternativen wie veganem Frischkäse möglich.
5. **Gefüllte Langos:** Den Teig mit Schinken, Käse oder Spinat füllen, bevor er ausgezogen und frittiert wird.

### **FAQs:**

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire