Pavlova-Turm mit Granatapfel und Himbeeren | Festtagsdessert

In einem Topf die Sahne bei niedriger Hitze erhitzen, bis sie zu köcheln beginnt. Achten Sie darauf, dass sie nicht kocht.
Mit weißer Schokolade vermischen
Die heiße Sahne über die gehackte weiße Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel gießen. Die Mischung 2 Minuten stehen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann.
Gerütteln, bis eine glatte Masse entsteht
Sahne und Schokolade verrühren, bis eine glatte Masse entsteht und gut vermischt ist. Lassen Sie die Ganache leicht abkühlen, bis sie eine streichfähige Konsistenz erreicht hat.
Schritt 3: Zusammensetzen des Pavlova-Turms
Erste Baiserscheibe schichten
Legen Sie die größte Baiserscheibe auf eine Servierplatte. Verteilen Sie eine Schicht weiße Schokoladenganache darüber und geben Sie dann eine großzügige Menge Himbeeren und Granatapfelkerne hinzu.
Zweite Baiserscheibe hinzufügen
Stapeln Sie die nächstgrößere Baiserscheibe vorsichtig auf die erste. Wiederholen Sie den Vorgang und geben Sie weitere Schichten Ganache und frische Früchte darauf.
Mit der kleinsten Baiserscheibe abschließen
Legen Sie die kleinste Baiserscheibe obenauf und geben Sie dann eine letzte Schicht Ganache darauf, gefolgt von weiteren Granatapfelkernen und Himbeeren. Für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz garnieren Sie mit frischen Minzblättern und essbaren Blüten.
Hilfreiche Tipps für den perfekten Pavlova-Turm
Verwenden Sie Eier bei Zimmertemperatur
Bei Zimmertemperatur lässt sich Eiweiß aufschlagen, wodurch das Baiser mehr Volumen erhält und stabiler wird. Wenn Sie Zeit haben, trennen Sie die Eier und lassen Sie das Eiweiß etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor Sie es verwenden.

Siehe auch Crock Pot Lemon Garlic Butter Chicken
Feuchtigkeit vermeiden
Baiser ist sehr feuchtigkeitsempfindlich. Dadurch kann es sein volles Volumen nicht erreichen oder weich werden. Bei feuchtem Wetter sollten Sie auf die Zubereitung von Baiser verzichten, da es seine Form möglicherweise nicht so gut behält. Backen Sie das Baiser am besten an einem trockenen, klaren Tag.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire