French Toast: Omas echtes Rezept

Omas French Toast ist ein Gericht aus in einer Mischung aus Milch, Zucker und Ei eingeweichtem und anschließend gebackenem Brot.
Ursprünglich war French Toast eine Möglichkeit, altes Brot zu verwerten, entweder um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden oder weil das Wegwerfen von Brot mit seinen religiösen Konnotationen gesellschaftlich nicht akzeptiert war.

Er ist in vielen Regionen Frankreichs bekannt. In der Charente wird er wegen seiner Farbe beim Backen manchmal Soupe-Rousse genannt. In der Niederbretagne gab es Boued Laezh („Milchspeise“), mit Brot erhitzte Milch. Im Norden wird Galopin, im Département Hauts-de-France, Pain Crotté oder Pain Ferré genannt, ein mit Brioche zubereiteter French Toast. Im Anjou gibt es French Toast mit Triple Sec (Combier oder Cointreau). French Toast nach normannischer Art ist French Toast, flambiert mit normannischem Pommeau, serviert mit Apfelmarmelade.
Im französischsprachigen Kanada heißt er Pain Doré und wird mit Ahornsirup serviert. In den USA heißt er French Toast. In Spanien ist Torrija eine Art Armer Ritter. In Portugal ist Armer Ritter ein traditionelles Weihnachtsgericht namens Rabanadas. In der Schweiz wird er auch „Golden Crust“ genannt. In Deutschland heißt er „armer Ritter“.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitungszeit: 10 Min.
Ruhezeit: –
Kochzeit: 20 Min.

Gesamtzeit: 30 Min.
Zutaten: Für 4 Personen
6 Scheiben altbackenes Landbrot (oder Brioche, Biskuitreste etc.)
2 Eier + 1 Eigelb

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire