Das beste glutenfreie Linsen-Käse-Brot – ohne Zucker und Hefe.

Gutes Einfetten der Form verhindert, dass das Brot kleben bleibt und lässt sich leicht lösen.

Eine mittelgroße Auflaufform oder Kastenform (rund oder rechteckig, 20 cm Durchmesser) mit Pflanzenöl einfetten.

Sie können die Form auch mit Backpapier auslegen, um die Reinigung zu erleichtern.
6. Teig einfüllen und glattstreichen
Der Teig sollte gleichmäßig verteilt sein, damit das Brot gleichmäßig gebacken wird.

Gießen Sie den vorbereiteten Teig in die gefettete Auflaufform.

Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel oder Löffel.

7. Sesam-Topping hinzufügen
Dieser Schritt sorgt für eine knusprige, aromatische Kruste.

Streuen Sie 1 Esslöffel Sesam gleichmäßig über den Teig.

Optional: Für mehr Abwechslung können Sie auch Chiasamen oder Sonnenblumenkerne hinzufügen.

8. Brot backen
Gleichmäßiges Backen ist entscheidend für eine goldbraune Kruste und ein zartes Inneres.

Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor.

Stellen Sie die Form auf die mittlere Schiene und backen Sie sie 40–45 Minuten lang.

Prüfen Sie den Garzustand, indem Sie mit einem Zahnstocher oder Messer in die Mitte stechen – er sollte sauber herauskommen.

9. Abkühlen lassen und servieren
Wenn Sie das Brot vor dem Anschneiden ruhen lassen, verbessert das seine Textur und seinen Geschmack.

Das Brot aus dem Ofen nehmen und 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Vorsichtig aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen.

In Scheiben schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Nährwertangaben (pro Scheibe, ungefähr)

Kalorien: 160

Eiweiß: 7 g

Kohlenhydrate: 15 g

Ballaststoffe: 4 g

Fett: 8 g

Gesättigte Fettsäuren: 2 g

Natrium: 180 mg

Zucker: 1 g

Ursprung und Beliebtheit des Rezepts
Linsenbrotrezepte haben ihre Wurzeln in der alten nahöstlichen und indischen Küche, wo Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen seit Jahrtausenden Grundnahrungsmittel sind. In den letzten Jahren hat Linsenbrot aufgrund seines hohen Proteingehalts, seiner günstigen Preise und seiner glutenfreien Zubereitung auch bei modernen Köchen an Beliebtheit gewonnen. Diese Variante ist dank Joghurt, Parmesan und Petersilie mediterran inspiriert und verbindet Tradition mit modernen Ernährungstrends.

Der Aufstieg pflanzlicher und proteinreicher Ernährung hat auch zur Beliebtheit von Linsenbrot in der Wellness- und Fitness-Community beigetragen. Heute finden Sie verschiedene Versionen dieses Rezepts auf Social-Media-Plattformen und in Gesundheitsblogs weltweit.

Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden

Nährstoffreich: Vollgepackt mit Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Vitaminen.

Glutenfrei: Ideal für alle, die Weizen meiden oder an Zöliakie leiden.

Schnell und einfach: Kein Kneten oder Aufgehen erforderlich.

Vielseitig: Servieren Sie es zum Frühstück, Mittagessen oder als Snack.

Vorbereitungsfreundlich: Lässt sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.

Aromavoll: Die Kombination aus Joghurt, Käse und Kräutern sorgt für eine herzhafte Note.

Budgetfreundlich: Hergestellt aus leicht zugänglichen, erschwinglichen Zutaten.

Kinderfreundlich: Milder Geschmack und weiche Konsistenz machen es perfekt für jedes Alter.
Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire