Das beste glutenfreie Linsen-Käse-Brot – ohne Zucker und Hefe.

Hauptzutaten:

180 g (1 Tasse) rote Linsen

2 große Eier

100 g (1/2 Tasse) Naturjoghurt (griechisch oder normal)

1/4 Teelöffel Salz (nach Geschmack anpassen)

1/2 Teelöffel getrocknetes Knoblauchpulver

30 g (1/4 Tasse) geriebener Parmesan

1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt

10 g (2 Teelöffel) Backpulver

20 ml (1 1/2 Esslöffel) Olivenöl

1 Esslöffel Sesamsamen zum Bestreuen

Pflanzenöl zum Einfetten der Pfanne
Zubereitungsanleitung

1. Linsen einweichen
Einweichen Linsen machen die Linsen weicher und lassen sich leichter pürieren und verdauen.

180 g rote Linsen in eine große Schüssel geben.

Mit Wasser bedecken (ca. 5 cm über den Linsen).

Mindestens 1 Stunde (bis zu 3 Stunden) einweichen lassen.

Abgießen und durch ein feinmaschiges Sieb gründlich abspülen. Beiseite stellen.

2. Teig zubereiten
Der Brotboden besteht aus eingeweichten Linsen, die mit cremigen Zutaten vermischt werden.

Die eingeweichten Linsen, 2 große Eier und 100 g Naturjoghurt in einer großen Schüssel vermengen.

Die Mischung mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine glatt und dick pürieren.

Die Konsistenz sollte einem dicken Pfannkuchenteig ähneln.

3. Gewürze hinzufügen
Dieser Schritt verleiht dem Brot Geschmack und Tiefe.

1/4 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel getrocknetes Knoblauchpulver, 30 Gramm geriebenen Parmesan und 1 Esslöffel gehackte Petersilie hinzufügen.

Gut verrühren.

Abschmecken und gegebenenfalls Salz hinzufügen (Sie können jetzt auch Pfeffer oder andere Kräuter hinzufügen).

4. Backpulver und Olivenöl hinzufügen
Diese Zutaten helfen dem Brot beim Aufgehen und sorgen für ein lockeres, lockeres Inneres.

10 Gramm (2 Teelöffel) Backpulver und 20 ml Olivenöl zum Teig geben.

Verrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

5. Backform vorbereiten

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire