Gibt es einen peinlichen Moment in der Küche, an den Sie sich noch genau erinnern können? Erzählen Sie mir davon. Als ich meinen nagelneuen Glasherd versehentlich umdrehte, war es der Moment, in dem es passierte. Können Sie sich den Schrecken vorstellen? Ich konnte das Glas zerspringen hören. Ich hatte keine Ahnung, dass es keine gute Idee ist, einen heißen Deckel mit der Öffnung nach unten auf die Kochplatte zu legen, und sie war fast neu. Nach diesem schrecklichen Vorfall bin ich vorsichtiger mit Küchengeräten umgegangen, habe mich mit deren richtiger Benutzung beschäftigt und generell mehr auf Sicherheit in der Küche geachtet.
Das Problem ist, dass mir trotz all dieser Sicherheitsmaßnahmen immer noch ähnliche Vorfälle passieren. Vor ein paar Tagen hat mich etwas verblüfft, als ich in meiner Lieblings-Facebook-Gruppe für Küchenartikel stöberte. Eine Hausbesitzerin teilte ein Foto ihrer Kochplatte, die aussah wie Chili. Die Oberfläche war so mit Chili bedeckt, dass man nichts mehr erkennen konnte. Ihr Chili-Rezept sah sechs Stunden bei hoher Hitze im Schongarer vor. Sie stellte das Gericht noch einmal für eine Stunde auf die Kochplatte, da es noch nicht gar war. Das Chili floss aus dem Topf, sobald sie ihn nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen wollte. Wie wir das wieder saubermachen sollten, ist mir schleierhaft. Ich hätte mindestens ein paar Stunden geweint, bevor ich mir überlegt hätte, wie ich die Sauerei wieder aufräumen sollte.
Wie kam es zu dieser Situation? Viele Kommentatoren stimmten ihr zu: Einen Crockpot auf die Kochplatte zu stellen, ist das Einzige, was man auf keinen Fall tun sollte. Warum ist das so?
Zutaten und die vollständige Kochanleitung finden Sie weiter unten.