Wie verhindern Sie, dass sich in Ihrem Gefrierschrank Frost bildet?

Der Gefrierschrank ist noch keine hundert Jahre alt. Im Jahr 1940 leistete Clarence Birdseye Pionierarbeit bei der Entwicklung des ersten kommerziellen Gefrierschranks. Seitdem hat sich die Technik rund um die berühmte Kühlmaschine immer weiter verbessert. Heutzutage dreht sich alles ums Energiesparen. Moderne Gefrierschränke nutzen effiziente Kompressoren, Isoliermaterialien und immer intelligentere Steuerungssysteme, die den Energieverbrauch senken. Aber auch ein Hightech-Gefrierfach friert ab und zu zu. Doch zum Glück gibt es einen wunderbaren Trick, der sofort helfen kann.

Sollte sich Eis im Gefrierschrank befinden, lässt es sich leicht mit einem Küchenspatel oder einem ähnlichen Werkzeug abkratzen. Diese sollte nicht zu scharf sein, da sonst die Gefahr einer Beschädigung des Gefrierfachs besteht. Wenn mehr Eis vorhanden ist, lässt sich das nicht vermeiden: In diesem Fall muss der Korken entfernt werden und das Eis schmilzt auf natürliche Weise. Hierzu sollten Sie mehrere Servietten und Schüsseln verwenden, um Chaos in der Küche zu vermeiden. Und das ist der Trick?

Ein Hausmittel wirkt Wunder

Nein, der Trick besteht darin, Vorkehrungen zu treffen, um diesen Punkt zu vermeiden. Ein Gefrierfach gefriert, weil Feuchtigkeit in der Luft kondensiert und gefriert, wenn sie mit kalten Oberflächen im Fach in Kontakt kommt. Dieser Vorgang kann durch die Reinigung der Plaque mit Backpulver vermieden werden. Zwei Esslöffel auf einem Tuch reichen aus, um alle Oberflächen im Gefrierschrank abzuschrubben. Backpulver hat sogar noch einen weiteren Vorteil: Es verhindert nicht nur zukünftige Vereisungen, sondern neutralisiert auch eventuelle schlechte Gerüche. Und wenn Sie kein Backpulver zur Hand haben, können Sie es einfach mit normalem Speiseöl reinigen. Es hat genau den gleichen Effekt – und ein frostiger Gefrierschrank gehört der Vergangenheit an.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire