Trocknen in der Sonne: Tomaten in Scheiben schneiden und auf Rosten an einem sonnigen Ort auslegen. Gelegentlich wenden, bis sie vollständig getrocknet sind.
Trocknen im Backofen: Den Backofen auf niedrige Temperatur (ca. 93 °C) einstellen, die Tomatenscheiben auf ein Backblech legen und mehrere Stunden trocknen lassen. Dabei regelmäßig kontrollieren.
Dörrgerät: In einem Dörrgerät bei 57 °C ca. 6–8 Stunden trocknen, bis die Tomaten ledrig, aber nicht knusprig sind.
Aufbewahrungstipp: Getrocknete Tomaten in luftdichten Behältern kühl und dunkel lagern.
🥒 4. Einlegen – Für eine würzige Note
Eingelegte Tomaten verleihen einen einzigartigen Geschmack und verlängern die Haltbarkeit.
The Kitchen Community
Schritte:
Salzlake zubereiten: Eine Mischung aus Essig, Wasser, Salz und optionalen Gewürzen (wie Knoblauch, Dill oder Senfkörnern) aufkochen.
Gläser füllen: Geschnittene oder ganze Tomaten in sterilisierte Gläser geben.
Salzlake hinzufügen: Die heiße Salzlake über die Tomaten gießen und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind.
Verschließen und aufbewahren: Die Gläser verschließen und vor dem Verzehr mehrere Wochen kühl und dunkel lagern.
The Kitchen Community
Hinweis: Eingelegte Tomaten sind bei richtiger Lagerung mehrere Monate haltbar.
Aufbewahrungstipps:
Kühl und dunkel: Eingelegte Tomaten in der Speisekammer oder einem Schrank aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Gleichbleibende Temperatur: Die Lagertemperatur sollte zwischen 10 und 21 °C liegen.
Versiegelung prüfen: Stellen Sie vor der Lagerung sicher, dass alle Gläser gut verschlossen sind, um Verderb zu vermeiden.
Mit diesen traditionellen Methoden können Sie auch außerhalb der Saison den Geschmack frischer Tomaten genießen. Bei detaillierten Rezepten oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!