Zitrone ist nicht nur ein gutes Desinfektionsmittel, sondern auch sehr wirksam gegen Kalkablagerungen. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie den Wasserhahn mit warmem Wasser aus und trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab.
Der dritte und letzte Tipp zum Reinigen des Wasserhahns ist der umfassendste, da er eine gute Reinigung des Luftsprudlers ermöglicht und somit den Wasserfluss erleichtert.
Schrauben Sie zunächst den Luftsprudler ab und legen Sie ihn in ein Glas. Geben Sie etwas Essig und Backpulver hinzu und warten Sie, bis die Brausereaktion beendet ist. Reinigen Sie es dann vorsichtig mit einer Zahnbürste, spülen Sie es aus und trocknen Sie es ab.
Streuen Sie dann etwas Backpulver auf den Wasserhahn und gießen Sie etwas Essig darüber. Nach zwei Minuten gründlich mit einer Zahnbürste schrubben und abschließend mit einem sauberen Tuch die Rückstände entfernen und trocknen.