Sie sind nicht wirklich aus dem Süden, wenn Sie diese nicht regelmäßig essen!

– 1 Teelöffel Knoblauchpulver
– Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
– 1 Tasse Bier (Lager oder Ale eignen sich gut)
– Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung:
1. In einer großen, tiefen Pfanne etwa 2 Zoll Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze auf 375°F (190°C) erhitzen.
2. Während das Öl erhitzt wird, die Zwiebelscheiben in Ringe schneiden und beiseite legen. In einer Rührschüssel 1 Tasse Mehl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer verquirlen.
3. Gießen Sie das Bier langsam hinzu und verquirlen Sie es dabei, um einen glatten Teig zu erhalten.
4. Wenden Sie die Zwiebelringe in einer separaten Schüssel mit Mehl und schütteln Sie überschüssiges Mehl ab. Dadurch haftet der Teig besser.
5. Tauchen Sie die bemehlten Ringe in den Teig und stellen Sie sicher, dass sie vollständig bedeckt sind.
6. Legen Sie die panierten Ringe vorsichtig, einige auf einmal, in das heiße Öl. Frittieren Sie sie 2–3 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Wenden Sie sie einmal, damit sie gleichmäßig garen.
7. Nehmen Sie die Zwiebelringe mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie auf einem Gitter oder Papiertüchern abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
8. Warm servieren und genießen!
Variationen und Tipps:
– Für eine alkoholfreie Variante ersetzen Sie das Bier durch Sodawasser für ähnlich leichte und knusprige Ergebnisse.
– Geben Sie einen Esslöffel scharfe Soße zum Teig, wenn Sie eine feurige Variante mögen.
– Für Personen mit Glutenunverträglichkeit verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung und glutenfreies Bier oder Mineralwasser.
– Denken Sie daran, die Bratpfanne nicht zu überfüllen, da sonst die Temperatur des Öls sinkt und die Ringe matschig werden.
– Halten Sie vorbereitete Zwiebelringe in einem 93 °C (200 °F) heißen Ofen warm, während Sie den Rest braten, damit jeder sie heiß und knusprig genießen kann.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire