Schweinekrustenbraten mit Klößen und Rotkohl

Anleitung:
1️⃣ Schweinekrustenbraten zubereiten:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Schweinekrusten gründlich abtrocknen und mit Salz und Pfeffer einreiben. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis die Kruste knusprig wird. Anschließend den Braten in eine ofenfeste Form legen und im Ofen etwa 1,5 Stunden weitergaren. Die Haut sollte am Ende schön goldbraun und kross sein.
2️⃣ Klöße vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit gesalzenem Wasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Anschließend abgießen und gut ausdampfen lassen. Die Kartoffeln zu einem feinen Püree verarbeiten, dann Mehl und Eier hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Mit leicht bemehlten Händen gleichmäßige Klöße formen und diese in simmerndem Salzwasser garen. Sobald die Klöße an die Oberfläche steigen, sind sie fertig.
3️⃣ Rotkohl kochen:
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. In einem großen Topf den Zucker karamellisieren, dann den Kohl hinzufügen. Die gewürfelten Äpfel und Essig dazugeben und alles gut vermengen. Bei mittlerer Hitze etwa 30–40 Minuten schmoren lassen, bis der Kohl weich ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt.
4️⃣ Anrichten und servieren:
Den Schweinekrustenbraten aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Die Klöße abtropfen lassen. Den Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit den Klößen und dem Rotkohl auf Tellern anrichten.

Ein Tipp für den perfekten Genuss:
Ein wenig Bratensauce über die Klöße und das Fleisch geben – das rundet den Geschmack perfekt ab!

Fazit:
Schweinekrustenbraten mit Klößen und Rotkohl ist ein zeitloser Klassiker, der nicht nur an Feiertagen für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus knusprigem Fleisch, zarten Klößen und würzigem Rotkohl ist ein wahres Geschmackserlebnis. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die herzhaften Aromen der deutschen Küche.
Guten Appetit!
PS: Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, lassen Sie gerne einen Kommentar da! 😊

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire