\
Linsen kochen
2 Gläser Milch (400 ml) und 1 Glas rote Linsen (170 g) in einem Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Linsen weich werden, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Mehr Milch hinzufügen
Sobald die Linsen teilweise gekocht sind, 1 weiteres Glas Milch (200 ml) hinzufügen. Weiterkochen, bis die Linsen ganz weich und zart sind.
Mischung pürieren
Die gekochten Linsen und die Milchmischung in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Pürieren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Leicht abkühlen lassen.
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel das Linsenpüree mit 1 Glas Milch oder Wasser (200 ml), 2 Eiern, Backpulver und Olivenöl vermischen. Mit Paprikapulver, schwarzem Pfeffer, Chili und Salz abschmecken. Pürieren, bis eine glatte Masse entsteht, die der eines Teigs ähnelt.
Pfannkuchen braten
Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Geben Sie einen Löffel Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig, sodass ein Pfannkuchen entsteht. Braten Sie ihn auf jeder Seite 2–3 Minuten, bis er goldbraun und durchgegart ist. Wiederholen Sie dies mit dem restlichen Teig.
Füllung vorbereiten
In einer Schüssel die gekochten Erbsen, Kartoffeln und Karotten mit abgetropftem Joghurt und Mayonnaise vermischen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pfannkuchen zusammensetzen
Verteilen Sie eine großzügige Schicht der Gemüsefüllung auf jedem Pfannkuchen. Falten oder rollen Sie den Pfannkuchen, sodass die Füllung im Inneren fest sitzt.
Serviervorschläge
Warm mit einem grünen Salat servieren.
Für zusätzlichen Geschmack mit einer würzigen Tomatensauce oder einem Chutney beträufeln.
Mit einem Klecks Naturjoghurt oder saurer Sahne belegen.
Mit einer Tasse Tee oder Kaffee als herzhafte Zwischenmahlzeit kombinieren.
Als leichtes Mittagessen mit einer Schüssel Suppe genießen.
Kochtipps
Verwenden Sie frische, hochwertige rote Linsen für die beste Konsistenz und den besten Geschmack.
Passen Sie die Gewürze im Teig und in der Füllung an Ihre Schärfevorlieben an.
Stellen Sie sicher, dass die Pfanne vor dem Braten gleichmäßig erhitzt ist, damit nichts anbrennt.
Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Eier durch eine Leinsamen- oder Chiasamenmischung.
Lassen Sie das Linsenpüree etwas abkühlen, bevor Sie es mit den anderen Zutaten vermischen.
Ernährungsvorteile