Die Zubereitung von Omas Falschen Hasen ist relativ einfach, erfordert aber etwas Zeit und Geduld. Zuerst werden die Zwiebeln fein gehackt und in etwas Öl glasig gedünstet. Dann werden sie mit dem Hackfleisch, den Semmelbröseln, den Eiern und den Gewürzen zu einer homogenen Masse vermengt. Diese Mischung wird dann zu einer länglichen Rolle geformt und in eine gefettete Auflaufform gelegt.
Der Falsche Hase wird traditionell mit einer Schicht aus Senf bestrichen, die ihm nicht nur zusätzlichen Geschmack verleiht, sondern auch hilft, ihn saftig zu halten. Anschließend wird der Falsche Hase im Ofen gebacken, bis er schön goldbraun und durchgegart ist.
**Die Beilagen**
Omas Falscher Hase wird oft mit klassischen deutschen Beilagen serviert, wie zum Beispiel Kartoffeln in verschiedenen Formen: Kartoffelpüree, Kartoffelsalat oder einfach gekochte Kartoffeln. Dazu passt auch eine reichhaltige Bratensoße oder eine frische Gemüsebeilage wie grüne Bohnen oder Rotkohl. Ein kühles Bier rundet das Gericht perfekt ab und macht es zu einem echten Genuss für die ganze Familie.
**Die Bedeutung**