Schritt 6
Legen Sie die aufgeschnittene Flasche in einen Behälter und geben Sie dann nacheinander ein Stück Oktopus hinein, wobei Sie es mit einem Stößel oder einer Schöpfkelle gut andrücken. Dabei bildet sich Wasser; lassen Sie etwas davon abtropfen, aber entfernen Sie es nicht vollständig, da es Kollagen enthält, das für das Gelingen des Carpaccios unerlässlich ist.
Schritt 7
Wenn Sie keine Oktopusstücke mehr hineingeben können, machen Sie vertikale Schnitte entlang der Flaschenränder, bis Sie die Weichtiere erreichen.
Schritt 8
Falten Sie die Ränder übereinander, sodass sie sich über dem Oktopus verschließen.
Schritt 9
Versiegeln Sie die Ränder mit einer Lage Frischhaltefolie.
Schritt 10
Um mehr Druck auf den Oktopus auszuüben, stellen Sie ein mit Wasser gefülltes Glasgefäß auf den Oktopus und versiegeln Sie es erneut mit einer transparenteren Folie. Legen Sie den Oktopus für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Schritt 11
Nach Ablauf der erforderlichen Zeit die Folie entfernen, den Oktopus herausnehmen, indem Sie die Plastikflasche zerschneiden, ohne sie zu beschädigen, und ihn mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einem Servierteller anrichten.
Schritt 12
Die Citronette zubereiten, indem Sie in einer Schüssel das native Olivenöl extra, die geriebene Schale und den abgeseihten Saft der Zitrone, die gehackte Petersilie, den geschälten Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.
Schritt 13
Das Carpaccio mit der Citronette würzen.
Schritt 14
Das Oktopus-Carpaccio ist servierbereit.
Tipp:
Sie können das Carpaccio kalt und frisch gewürzt servieren, eventuell mit Zitronenscheiben.
Wenn Sie möchten, können Sie das Zitronengras mit anderen aromatischen Kräutern und ein paar Körnern rosa Pfeffer anreichern.
Guten Appetit!