Ofenkartoffeln: So werden sie mit wenigen Handgriffen noch leckerer!

Schritt 3: Kartoffeln würzen und braten
Geben Sie die Kartoffeln in eine große Schüssel. Geben Sie einen großzügigen Schuss Olivenöl hinzu und verrühren Sie alles gut, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.

Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika (falls verwendet) bestreuen. Für einen zusätzlichen Geschmacksschub fügen Sie frische Kräuter hinzu.

Verteilen Sie die Kartoffeln in einer einzigen Schicht auf einem Backblech. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen, damit sie von allen Seiten schön knusprig werden.

Schritt 4: Backen
Legen Sie das Backblech in den Ofen und backen Sie die Kartoffeln 25–30 Minuten lang (je nach Größe der Stücke) oder bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit können Sie sie umrühren, damit sie gleichmäßig bräunen.

Für einen besonders reichhaltigen Geschmack geben Sie während der letzten 5 Minuten der Backzeit 1 Esslöffel Butter hinzu.

Schritt 5: Fertigstellung
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.

Für eine besonders knusprige und leckere Schicht streuen Sie nach Belieben etwas geriebenen Parmesan darüber.

Garnieren Sie mit einigen extra frischen Kräutern Ihrer Wahl.

Tipps für die perfekten Ofenkartoffeln:
Halten Sie die Kartoffeln trocken: Es ist wichtig, die Kartoffeln gut zu trocknen, bevor Sie sie in den Ofen geben. Dies verhindert das Ausdampfen und sorgt für ein knusprigeres Ergebnis.

Verwenden Sie eine Backmatte: Durch die Verwendung einer Backmatte oder von Backpapier verhindern Sie, dass die Kartoffeln kleben bleiben und können sie leichter wenden, ohne dass sie auseinanderfallen.

Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit Kräutern wie Rosmarin, Oregano oder sogar ein wenig Chilipulver für zusätzliche Würze.

Knuspriger Rand: Wer es besonders knusprig mag, kann die Kartoffeln auch in der Pfanne statt im Backofen backen. Dadurch entsteht eine knusprige Kruste.

Ofenkartoffeln sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, perfekt zu Fleisch, Fisch oder als Snack. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sie noch leckerer machen und mit Kräutern und Toppings endlos variieren. Guten Appetit!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire