Mit Hühnchen gefüllte Kartoffelrolle

Als nächstes bereiten wir eine aromatische Hähnchenfüllung zu, reich an Gewürzen und frischen Kräutern.

Die Zwiebel anbraten : Etwas Öl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. 1 fein gehackte Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis die Zwiebel glasig und weich wird.
Tomaten kochen : 2 gewürfelte Tomaten in die Pfanne geben und gelegentlich umrühren. Etwa 3–4 Minuten kochen lassen, bis die Tomaten weich werden und eine soßenartige Konsistenz annehmen.
Gewürze hinzufügen : Die Mischung mit 1 TL Paprika, 1 TL Kreuzkümmel, ½ TL Kurkuma, ½ TL Chilipulver, schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. Umrühren und die Gewürze aufgehen lassen.
Hühnchen hinzufügen : 200 g gekochtes, gewürfeltes oder in Scheiben geschnittenes Hühnchen in die Pfanne geben und mit der Tomaten-Gewürzmischung verrühren. Weitere 3–5 Minuten kochen lassen und dabei sicherstellen, dass das Huhn gründlich erhitzt und mit den Gewürzen überzogen ist.
Mit Kräutern verfeinern : Geben Sie frischen Koriander und Petersilie hinzu, um der Füllung eine frische Note zu verleihen. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
3. Die Kartoffelrolle zusammenstellen:
Nachdem nun alle Komponenten bereit liegen, können wir die Rolle zusammenbauen.

Den Boden formen : Auf einer sauberen Oberfläche oder einem großen Stück Backpapier den Kartoffelteig in einer rechteckigen Schicht ausbreiten. Versuchen Sie, eine gleichmäßige Dicke zu erreichen, damit das Brötchen gleichmäßig backt.
Füllung hinzufügen : Die Hühnerfüllung gleichmäßig über die Kartoffelschicht verteilen und dabei an den Rändern einen kleinen Rand lassen.
Optionale Käsezugabe : Wenn Sie dieses Gericht noch köstlicher machen möchten, streuen Sie etwas Mozzarella-Käse über die Hühnerfüllung. Auf diese Weise erzielen Sie ein reichhaltiges, käsiges Interieur.
Den Teig ausrollen : Mithilfe von Backpapier den Kartoffelteig vorsichtig über die Füllung rollen, sodass eine stammförmige Form entsteht. Gehen Sie dabei behutsam vor, damit der Teig nicht zerreißt. Sobald die Rolle vollständig ausgerollt ist, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
4. Backen und Dekorieren:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire