Meine Oma hat das immer in großen Mengen zubereitet und in Einmachgläsern an die Nachbarn verschenkt!

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Erdbeersirups – eine liebevolle Arbeit, die dem Tee das Aroma reifer Erdbeeren verleiht. Geben Sie in einen kleinen Topf eine halbe Tasse Wasser mit dem Kristallzucker. Lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und der Sirup dickflüssig und glänzend ist.
Sobald die Sirupbasis fertig ist, geben Sie die frischen Erdbeeren in den Topf und lassen Sie sie mit der süßen Mischung vermischen. Während die Erdbeeren köcheln und weich werden, durchdringt ihre natürliche Süße den Sirup und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verwöhnt.

Während der Erdbeersirup seine Wirkung entfaltet, widmen Sie sich der Teezubereitung. Bringen Sie 4 Tassen Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die schwarzen Teebeutel hinzu. Lassen Sie sie ziehen und geben Sie ihr kräftiges Aroma an das Wasser ab.

Nach 5–7 Minuten Ziehzeit (je nach gewünschter Teestärke) nehmen Sie die Teebeutel aus dem Topf und drücken sie vorsichtig aus, um auch den letzten Tropfen Aroma zu extrahieren. Der Aufguss sollte reichhaltig, aromatisch und perfekt durchgezogen sein und sich mit dem Erdbeersirup vermischen.

Gießen Sie den Erdbeersirup vorsichtig in den aufgebrühten Tee und verwenden Sie dabei ein feines Sieb, um Kerne und Fruchtfleisch aufzufangen. Bewundern Sie dabei die Verwandlung, die stattfindet, wenn der rubinrote Sirup mit dem bernsteinfarbenen Tee verwirbelt und sich vermischt – eine Symphonie aus Aromen und Farben entsteht. Für die perfekte Balance zwischen Süße und Erfrischung die restlichen 4 Tassen kaltes Wasser einrühren und die Teemischung auf die gewünschte Stärke verdünnen. Diese letzte Zugabe kühlt den Tee nicht nur ab, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Schluck eine harmonische Geschmacksmischung ist, ohne dass ein einzelnes Element die anderen überdeckt.

Sobald der Southern Strawberry Sweet Tea fertig ist, füllen Sie ihn in eine Kanne und stellen Sie ihn in den Kühlschrank, damit sich die Aromen optimal entfalten können.

Zum Servieren die Gläser mit Eis füllen und den süßen Tee über die Eiswürfel gießen. Beobachten Sie, wie sich Kondenswasser am Glas bildet und die Vorfreude steigt. Für einen Hauch von Eleganz garnieren Sie jedes Glas mit einem Zweig frischer Minze und einer Zitronenscheibe – ein optischer Akzent und ein Hauch von Zitrusfrucht.

Kombinationsvorschläge:
Southern Strawberry Sweet Tea ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein kulinarisches Erlebnis, das sich hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten kombinieren lässt. Kombinieren Sie ihn zu einem gemütlichen Brunch oder Nachmittagstee mit feinen Sandwiches, knusprigen Scones und frischem Obst – ein eleganter und zugleich köstlicher Genuss. Planen Sie ein gemütliches Beisammensein oder ein Picknick, servieren Sie ihn zu klassischen Südstaatengerichten wie Brathähnchen, Blattkohl und Maisbrot. So ergänzen und unterstreichen die Aromen des Tees die herzhaften Aromen der Mahlzeit. Und nicht zu vergessen: Ein Stück saftiger Rührkuchen oder eine Schale selbstgemachtes Eis sind der perfekte Abschluss jeder Mahlzeit, besonders mit einem großen Glas süßem Tee.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen: Southern Strawberry Sweet Tea ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an die Gastfreundschaft des Südens, kulinarische Kreativität und die einfachen Freuden des Lebens. Von seinen bescheidenen Anfängen als durstlöschende Erfrischung, die auf Veranden und in Salons im Süden genossen wurde, hat sich dieses beliebte Getränk zu einem Symbol für Wärme, Willkommen und die lebendigen Aromen der Region entwickelt. Wenn Sie also das nächste Mal an einem heißen Sommertag einen Muntermacher oder bei Ihrer nächsten Zusammenkunft eine süße Abwechslung brauchen, greifen Sie zu einem Glas Southern Strawberry Sweet Tea und genießen Sie den Geschmack der Tradition Schluck für Schluck. Ein Hoch auf den Süden, auf Erdbeeren und auf die zeitlose Freude, gutes Essen und gute Gesellschaft mit unseren Lieben zu teilen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire