1. Die Chow-Mein-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, dann abgießen und beiseite stellen.
2. Eine große Pfanne oder einen Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und 1 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen.
3. Das dünn geschnittene Hühnchen in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren braten, bis es durchgegart ist. Das Hühnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. 4. Geben Sie einen weiteren Esslöffel Pflanzenöl in dieselbe Pfanne. Fügen Sie Zwiebel, Paprika, Karotten und Kohl hinzu und braten Sie alles etwa 3–4 Minuten unter Rühren an, bis das Gemüse zart und knusprig ist.
5. Geben Sie das gekochte Hühnchen wieder in die Pfanne, fügen Sie dann Knoblauch und Ingwer hinzu und braten Sie es eine weitere Minute unter Rühren an, bis es duftet.
6. Geben Sie die gekochten Nudeln in die Pfanne und gießen Sie dann Sojasauce, Austernsauce, Zucker und Sesamöl hinein. Mischen Sie alles zusammen, bis die Nudeln gut bedeckt und durchgewärmt sind.
7. Streuen Sie die geschnittenen Frühlingszwiebeln darüber, mischen Sie alles noch einmal und würzen Sie es bei Bedarf mit Salz und Pfeffer.
8. Servieren Sie es sofort und genießen Sie Ihr hausgemachtes Hühnchen-Chow-Mein!
Variationen und Tipps
Für eine andere Variante dieses klassischen Gerichts können Sie anstelle von Hühnchen Garnelen oder Rindfleisch verwenden. Vegetarier können das Hühnchen durch Tofu oder zusätzliches Gemüse wie Brokkoli und Zuckerschoten ersetzen. Wer sein Chow Mein gerne scharf mag, kann es mit einem Schuss Chilisauce oder Chiliflocken etwas schärfer machen. Und schließlich: Für eine glutenfreie Variante sollten Sie glutenfreie Sojasauce und Nudeln verwenden.
![](https://omas-rezeptbuch.kora-show.live/wp-content/uploads/2024/11/465468051_122197353776038596_6907107027056368711_n.jpg)
Mein Mann kann nicht genug davon bekommen! Sobald wir eine Portion aufgegessen haben, will er noch eine.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite