Mein Amish-Freund hat diese Kerlchen kürzlich zu einem Potluck mitgebracht und alle haben über sie gesabbert!

1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verquirlen.
2. Das Ei in eine separate Schüssel schlagen, leicht verquirlen und die Milch unterrühren.
3. Die Eiermischung zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist; es sollte ein weicher Teig entstehen.
4. Die dünn geschnittenen Zwiebeln vorsichtig unterheben und darauf achten, dass jede einzelne Zwiebel gut bedeckt ist.
5. Etwa 1,3 cm Öl in einer stabilen Pfanne auf ca. 190 °C erhitzen – heiß genug, damit der Teig brutzelt, aber nicht so heiß, dass das Öl raucht.
6. Den Teig portionsweise in das Öl geben und leicht flach drücken, um Pfannkuchen oder Kugeln zu formen – ganz nach Wunsch. Die Pfannkuchen goldbraun braten, bis sie in der Küche himmlisch duften – ca. 2–3 Minuten pro Seite.
7. Die kleinen goldenen Schätze zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben, damit sie nicht fettig werden.
8. Warm servieren und die Komplimente dankbar annehmen. Variationen & Tipps:
Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie eine Handvoll frischer Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie für einen Hauch Grün hinzufügen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Cayennepfeffer verwenden. Reste sollten Sie, falls vorhanden, im Backofen aufwärmen, um die herrliche Knusprigkeit zu erhalten. Und, Gott sei Dank, das restliche Öl nicht wegwerfen. Abseihen, aufbewahren und Ihrem nächsten herzhaften Gericht damit das gewisse Extra verleihen. Altes hat neue Bedeutung, genau wie diese beliebten Zwiebelpuffer.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire