Mandarinen vorbereiten: Die Mandarinen gründlich unter heißem Wasser waschen und gut abtrocknen.
Schalen abziehen: Die Mandarinen vorsichtig mit einem Zestenreißer oder einem scharfen Messer schälen (ohne das weiße, bittere Mesokarp – die Albedo – zu beschädigen). Sie benötigen nur die äußere, farbige Schale.
Alkohol zubereiten: Die Mandarinenschalen in ein sauberes, verschließbares Glas (z. B. ein Einmachglas) geben. Den Alkohol über die Schalen gießen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Aufgießen: Das Glas fest verschließen und die Mandarinenschalen mindestens 7 Tage, besser 10–14 Tage, an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Das Glas gelegentlich leicht schütteln. Während dieser Zeit geben die Mandarinenschalen ihre Aromen und Öle an den Alkohol ab.
Zuckersirup zubereiten: Nach der Ziehzeit den Zuckersirup zubereiten. Zucker und Wasser in einen Topf geben. Unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend den Sirup abkühlen lassen.
Filtern: Den aromatisierten Alkohol durch ein feines oder mit einem Käsetuch ausgelegtes Sieb gießen, um die Mandarinenschalen zu entfernen. Die Schalen nicht auspressen, da sonst Bitterstoffe freigesetzt werden könnten. Mischen: Sobald der Zuckersirup vollständig abgekühlt ist, langsam unter Rühren in den Mandarinenschalenlikör gießen. Mit etwas weniger Sirup beginnen und abschmecken, ob die Süße Ihren Wünschen entspricht. Bei Bedarf mehr Sirup hinzufügen.
Abfüllen: Den fertigen Mandarinenlikör in saubere Flaschen füllen und fest verschließen.
Reifen (optional): Idealerweise noch einige Tage oder Wochen im Kühlschrank reifen lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.
Tipps und Variationen:
Alkoholgehalt: Sie können den Alkoholgehalt des Likörs beeinflussen, indem Sie das Verhältnis von Alkohol zu Zuckersirup anpassen. Mehr Sirup ergibt einen süßeren und etwas weniger starken Likör.
Süße: Passen Sie die Zuckermenge im Sirup Ihrem Geschmack an.
Zusätzliche Aromen: Sie können dem Liköraufguss oder Sirup zusätzliche Aromen hinzufügen, wie zum Beispiel eine Vanilleschote, eine Zimtstange oder etwas Sternanis.
Orangenlikör: Mit dieser Methode können Sie auch Orangenlikör (Arancello) herstellen.
Aufbewahrung: Selbstgemachter Mandarinenlikör ist mehrere Monate haltbar, wenn er kühl und dunkel gelagert wird.
Selbstgemachter Mandarinenlikör eignet sich wunderbar als Geschenk oder als Belohnung für sich selbst. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen! 🍊🥂