Knoblauch – Ungewöhnlicherweise bitte ich Sie, den Knoblauch mit Teelöffeln abzumessen, da roher Knoblauch in einer solchen Sauce recht scharf sein kann. Ich verwende 3/4 Teelöffel fein geriebenen oder mit einer Knoblauchpresse gehackten Knoblauch. Bei Verwendung eines Messers den Knoblauch fein hacken und mit der Messerseite auf dem Brett zu einer Paste verreiben. Anschließend abmessen.
Wasser – Zum Verdünnen der Sauce, damit sie spritzfähig wird (gibt es dieses Wort?).
Salz und Pfeffer – Zum Würzen.
Hinweis zum Salz: Das Rezept sieht jeweils 1 Teelöffel Salz für die Marinade und die Sauce vor. Ich habe mit weniger angefangen, fand es aber für beides zu wenig Salz. Dann habe ich immer mehr verwendet und bin bei jeweils einem Teelöffel gelandet. Es ist nicht salzig, versprochen.
Libanesisches Zitronen-Knoblauch-Hähnchen zubereiten
Abgesehen von der Marinierzeit geht es eigentlich ganz schnell, da es nicht so viele Zutaten sind!
Marinieren Sie das Hähnchen 12 bis 24 Stunden lang. Nach 24 Stunden ist der Ertrag geringer (d. h. zusätzliche Zeit macht es weder zarter noch aromatischer). Daher kann man es zwar 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, danach würde ich es aber lieber einfrieren.
Garen – Lassen Sie die überschüssige Marinade aus der Schüssel abtropfen und braten Sie die Hähnchenstücke 1,5 bis 2 Minuten pro Seite goldbraun. Ich mache es in zwei Portionen, denn wenn die Pfanne zu voll ist, wird das Hähnchen wässrig und schmort, anstatt anzubraten. Wir wollen die goldbraune Farbe!
PS: Das Rezept verlangt, dass die Stücke ziemlich groß geschnitten werden, da jedes Stück einzeln gewendet wird. Es ist mühsam, viele kleine Stücke einzeln zu wenden!
Ruhen lassen – Geben Sie das gegarte Hähnchen auf einen Teller und lassen Sie es nach dem Garen der zweiten Portion 2 Minuten ruhen. Durch die Ruhezeit kann sich der Saft wieder im Fleisch festsetzen, sodass das Fleisch richtig saftig wird. Sie werden überrascht sein. Ich war es auch!
Zitronen-Knoblauch-Sauce – Die Zubereitung ist ganz einfach: Die Zutaten vermischen, mindestens eine Stunde ruhen lassen, damit sich der Knoblauchgeschmack entfalten kann, und die Sauce anschließend in der Mikrowelle erwärmen.
Da die Zutaten der Sauce dieselben sind wie die der Hähnchenmarinade, ist es praktisch, sie gleichzeitig mit der Marinade zu verrühren und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufzubewahren.
Anrichten – Al Aseel-Art! Die Hälfte der Joghurtsauce in eine flache Schüssel oder auf einen Teller geben. Das Hähnchen mit einem Spatel oder Löffel in die Sauce geben – nicht vom Teller gießen, da der Saft auf dem Teller die strahlend weiße Sauce trübt.
Garnieren: Mit der restlichen Joghurtsauce bedecken, mit Olivenöl beträufeln und mit einer Prise Petersilie bestreuen. Anschließend servieren!
Libanesisches Zitronen-Knoblauch-Hähnchen – Al Aseel Nachahmer
Wie man Al Aseels libanesisches Zitronen-Knoblauch-Hähnchen serviert
Für mich ist libanesisches Brot zum Auftunken der Sauce ein Muss. Außerdem kann man Wraps mit den leckeren Hähnchenstücken in Zitronen-Knoblauch-Sauce zubereiten. Reis ist ebenfalls eine gute Option. Ich würde Basmati wählen, aber jeder normale Reis geht auch (Sauce zum Einweichen des Reises ist reichlich vorhanden).
Wenn Sie Lust auf etwas Abenteuerliches in Sachen Reis haben, probieren Sie Mejadra (Linsenreis mit orientalischen Gewürzen), Knoblauchreis oder Reispilaf mit Nüssen und Trockenfrüchten.
Libanesisches Zitronen-Knoblauch-Hähnchen – Al Aseel Nachahmer
Libanesisches Zitronen-Knoblauch-Hähnchen – Al Aseel Nachahmer
Mit einem frischen Salat als Beilage (probieren Sie libanesisches Fattoush oder diesen von Ottolenghi, manchmal verzichte ich auf Kichererbsen) ist ein fabelhaftes libanesisches Festmahl zu Hause auch unter der Woche kein Problem! Und falls hier eingefleischte Al-Aseel-Fans dies lesen, würde ich gerne wissen, was Sie von meiner Version halten.