Kutchina-Yema-Dip-Rezept (zähes Kutsinta mit Dulce de Leche)

Anleitung:
Für die Kutsinta (Kutchina):
Dampfgarer vorbereiten
Einen Dampfgarer aufstellen und Wasser zum Kochen bringen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Puto-Formen oder andere kleine hitzebeständige Formen zum Dämpfen bereit haben.
Trockene Zutaten mischen
Vermischen Sie in einer großen Schüssel Allzweckmehl, Maniokmehl und Salz. Gut umrühren.
Zucker und Atsuete auflösen
Lösen Sie in einer separaten Schüssel braunen Zucker in etwa 9 Tassen Wasser auf. Fügen Sie eine kleine Prise Atsuete (Annatto) hinzu, um dem Kutsinta seine besondere Farbe zu verleihen. Rühren Sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Laugenwasser hinzufügen
Fügen Sie Laugenwasser (Lihiya) zur Zucker-Wasser-Mischung hinzu. Diese Zutat ist wichtig, um die zähe Textur zu erreichen.
Feuchte und trockene Zutaten mischen
Gießen Sie die Zucker-Wasser-Mischung langsam unter ständigem Rühren in die trockenen Zutaten, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte eine leicht dicke Konsistenz haben, aber noch gießbar sein.
Formen vorbereiten
Fetten Sie Ihre Puto-Formen mit etwas Öl oder Kochspray ein, damit nichts festklebt. Füllen Sie jede Form zu etwa 2/3 mit dem Teig.
Kutsinta dämpfen
Die gefüllten Formen in den Dampfgarer geben und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten dämpfen oder bis sie fest und durchgegart sind. Testen Sie, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken – er sollte sauber herauskommen.
Abkühlen lassen, bevor Sie die Form lösen
Die Kutsinta auf Zimmertemperatur abkühlen lassen oder im Kühlschrank kalt stellen. Wichtig: Lassen Sie die Kutsinta vollständig abkühlen, bevor Sie sie aus der Form lösen, damit sie nicht auseinanderfällt.
Für die Dulce de Leche (Yema-Dip):
Yema-Dip kochen
In einem kleinen Topf weißen Zucker und Margarine bei niedriger Hitze vermischen. Rühren, bis die Margarine geschmolzen ist und der Zucker beginnt, sich aufzulösen.
Kondensmilch hinzufügen
Kondensmilch hineingießen und weiterrühren. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren kochen lassen, bis die Mischung eine cremige Konsistenz annimmt. Dies sollte etwa 10-15 Minuten dauern.
Zum Abkühlen beiseitestellen
Vom Herd nehmen und vor dem Servieren als Dip etwas abkühlen lassen.
Zum Servieren:
Die Kutsinta aus der Form lösen
Die abgekühlten Kutsinta vorsichtig aus den Formen lösen. Auf eine Servierplatte legen.
Mit Yema-Dip servieren
Die warme Dulce de Leche (Yema-Dip) in eine kleine Schüssel geben und zusammen mit den Kutsinta servieren. Die zähen Kutsinta in den reichhaltigen, karamellisierten Dip tunken und schon haben Sie einen köstlichen Genuss!
Tipps:
Textur: Wenn Sie Ihre Kutsinta zäher mögen, können Sie die Menge des Laugenwassers leicht anpassen, aber achten Sie darauf, nicht zu viel hinzuzufügen.
Farbe: Passen Sie das Atsuete an, um die tiefe, klassische orange Farbe zu erhalten, oder verwenden Sie Lebensmittelfarbe, wenn Sie kein Atsuete finden können.
Aufbewahrung: Bewahren Sie übrig gebliebene Kutsinta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie können sie vor dem Servieren vorsichtig im Dampfgarer oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Genießen Sie diesen köstlichen philippinischen Leckerbissen – die Kombination aus weichem, zähem Kutsinta mit reichhaltigem, cremigem Yema-Dip ist garantiert ein Hit!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire