Kalorien: 320 kcal
Kohlenhydrate: 22 g
Protein: 17 g
Fett: 16 g
Ballaststoffe: 4 g
Natrium: 600 mg
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
1. Kann ich für die Füllung andere Fleischsorten verwenden? Ja! Sie können das Hühnchen durch Hackfleisch, Schweinefleisch, Pute oder sogar eine vegetarische Option wie sautierte Pilze oder Tofu ersetzen. Passen Sie die Kochzeit einfach entsprechend der Fleisch- oder Proteinauswahl an.
2. Kann ich diese Brötchen im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Kartoffelteig und die Füllung im Voraus zubereiten, die Brötchen zusammensetzen und kühlen. Wenn Sie zum Backen bereit sind, geben Sie einfach den geriebenen Käse darüber und backen Sie sie wie angegeben. Sie können die zusammengesetzten Brötchen auch vor dem letzten Backen einfrieren und vor dem Aufwärmen auftauen.
3. Kann ich dieses Gericht glutenfrei zubereiten? Um dieses Rezept glutenfrei zu machen, verwenden Sie im Kartoffelteig Maisstärke statt Mehl. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten, einschließlich Käse und Gewürze, als glutenfrei gekennzeichnet sind.
4. Kann ich der Füllung anderes Gemüse hinzufügen? Auf jeden Fall! Sie können anderes Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Pilze hinzufügen oder ersetzen, um mehr Geschmack und Textur zu erhalten. Braten Sie sie einfach mit dem anderen Gemüse an, bevor Sie sie der Füllung hinzufügen.
Tipps für die besten Kartoffelröllchen:
Verwenden Sie festkochende Kartoffeln: Für die beste Textur verwenden Sie festkochende Kartoffeln (wie Yukon Gold oder rote Kartoffeln) für den Teig. Sie halten besser zusammen als stärkehaltige Sorten wie Russet-Kartoffeln.
Nicht zu viel füllen: Achten Sie darauf, das Kartoffelblatt nicht zu voll zu machen, da dies das Rollen erschweren und dazu führen kann, dass die Füllung herausläuft. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig, aber lassen Sie an den Rändern etwas Platz.
Lassen Sie die Rolle vor dem Schneiden etwas abkühlen: Lassen Sie die gebackene Rolle vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen, um saubere Schnitte zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Füllung auseinanderfällt.
Aufbewahrungstipps: Bewahren Sie übrig gebliebene Kartoffelrollen bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen legen Sie die Scheiben in einen auf 180 °C (350 °F) vorgeheizten Ofen, bis sie durchgewärmt sind, oder erhitzen Sie sie in der Mikrowelle, um sie schnell wieder aufzuwärmen. Diese Rollen können auch bis zu 2 Monate lang eingefroren werden. Zum Einfrieren wickeln Sie sie fest in Plastikfolie und dann in Alufolie ein, bevor Sie sie einfrieren. Wenn Sie sie servieren möchten, tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf und erhitzen Sie sie nach Bedarf.
Fazit: Diese Kartoffelrollen mit Hühnchen- und Paprikafüllung sind ein köstliches und sättigendes Gericht, das als Hauptgericht oder herzhafte Vorspeise genossen werden kann. Die Kombination aus weichem Kartoffelteig, würziger Hühnchenfüllung und geschmolzenem Käse schafft eine perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Dieses vielseitige Rezept lässt sich ganz einfach an Ihren Geschmack anpassen, egal ob Sie verschiedene Fleischsorten ausprobieren, mehr Gemüse hinzufügen oder mit verschiedenen Käsesorten experimentieren möchten. Probieren Sie diese Roll-ups bei Ihrem nächsten Familienessen oder -treffen aus – sie werden garantiert ein Hit!