
Ich konnte das jeden Tag essen sooo lecker, Fladen gefüllt mit Hackfleisch
1. Teig zubereiten:
Wasser und Hefe vorbereiten:
Gib das lauwarme Wasser in eine Rührschüssel und streue die Trockenhefe hinein.
Füge etwas Zucker hinzu, damit die Hefe aktiviert wird, und lasse sie für etwa 5–10 Minuten wirken, bis sich etwas Schaum bildet.
Teig mischen:
Nun gib das Mehl, Salz, Zucker, Öl und Joghurt in die Schüssel. Vermische alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht.
Achte darauf, dass der Teig nicht klebrig ist – füge bei Bedarf noch etwas Mehl hinzu.
Teig gehen lassen:
Decke den Teig ab und stelle ihn an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde zum Gehen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit deutlich vergrößern.
2. Füllung vorbereiten:
Hackfleisch anbraten:
In einer großen Schüssel vermenge das Hackfleisch mit den Zwiebeln, dem Knoblauch, und dem Ingwer.
Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist, damit sich die Aromen gut verbinden.
Würzen:
Füge nun die Petersilie, den Pfeffer, Thymian, Paprika, Kardamom und den Kreuzkümmel hinzu.
Mische alles gut durch und schmecke die Füllung nach Belieben mit Salz ab.
3. Teigtaschen formen:
Frikadellen formen:
Aus der vorbereiteten Hackfleischmischung formst du kleine Frikadellen – etwa in der Größe einer Walnuss.
Achte darauf, dass sie gleichmäßig groß sind, damit sie später gleichmäßig in den Teig passen.
Teig portionieren:
Teile den gegangenen Teig in kleine Bällchen. Rolle jedes Bällchen mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Fläche zu kleinen flachen Kreisen aus – etwa 8–10 cm im Durchmesser.
Füllen und verschließen:
Platziere auf jedem ausgerollten Teigkreis eine Frikadelle. Falte den Teig vorsichtig über die Füllung und drücke die Ränder gut zusammen, sodass kleine Taschen entstehen. Du kannst sie leicht rund oder halbmondförmig falten, je nach Belieben.
Teigtaschen gehen lassen:
Lasse die gefüllten Teigtaschen für etwa 15 bis 20 Minuten an einem warmen Ort noch einmal gehen, damit sie aufgehen und schön locker bleiben.
4. Backen: