Ich bin so traurig, heute ist mein Geburtstag. Ich feiere meinen 100. Geburtstag. Niemand hat mir etwas vorgesungen.

Wenn ich an Kohlrouladen denke, bin ich sofort wieder in Omas gemütlicher Küche, der Duft von geschmortem Kohl und würzigem Hackfleisch liegt in der Luft, und draußen tobt ein typisch grauer Herbsttag. Diese Omas Kohlrouladen sind für mich der Inbegriff von Heimatküche: rustikal, ehrlich und voller Erinnerungen. Vielleicht hast du, genau wie ich, dieses Rezept schon als Kind mit großen Augen, aber noch größerem Hunger erwartet. Heute teile ich nicht nur das klassische Kohlrouladen Rezept mit dir, sondern auch meine liebsten Tipps und Variationen, damit das Ganze wirklich ein Wohlfühlgericht wird, das du lieben wirst!

Warum du diese Omas Kohlrouladen lieben wirst

  • Es sind wirklich klassische Kohlrouladen – und sie schmecken genauso wie bei Oma, versprochen!
  • Die Zutatenliste ist angenehm überschaubar und das Rezept sogar gelingsicher, auch wenn du noch nie Kohlrouladen selber gemacht hast.
  • Das Gericht eignet sich perfekt zum Vorkochen. Am zweiten Tag schmecken sie sogar oft noch aromatischer (so wie viele Eintöpfe und Schmorgerichte).
  • Das Beste: Diese Kohlrouladen lassen sich nach Lust und Laune abwandeln. Du bekommst hier eine tolle Basis für eigene Ideen und saisonale Gemüsekombinationen.

Die Zutaten, die du für Omas Kohlrouladen brauchst

  • 1 Ei – gibt der Füllung Bindung und macht sie schön saftig.
  • 1 kg Hackfleisch – klassisch gemischt halb Rind, halb Schwein für das perfekte Aroma. Mein Tipp: Nimm Biofleisch, falls möglich, der Geschmack zahlt sich aus!
  • 1 Scheibe Toastbrot – sorgt dafür, dass die Füllung schön locker bleibt. Altbackenes Brot funktioniert hier übrigens genauso prima!
  • Frische Kohlblätter (meist Weißkohl) – je frischer, desto besser rollen sich die Blätter. Beim Blanchieren kurz aufpassen, dass sie flexibel, aber nicht matschig werden.
  • Salz und Pfeffer, dazu ggf. etwas Zwiebel und Knoblauch (macht’s kräftiger – ruhig ausprobieren!)
  • Brühe zum Schmoren – so bleiben die Kohlrouladen saftig und entwickeln ihr volles Aroma.

Lass dich übrigens nicht abschrecken: Auch wenn Kohlrouladen etwas Zeit brauchen, ist die Zubereitung entspannt und das Ergebnis einfach herrlich!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen perfekte Kohlrouladen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire