Gebackene Pasta mit schwedischen Fleischbällchen: Ein cremiger und überraschender Genuss

Einleitung
Pasta al forno mit schwedischen Fleischbällchen ist ein einzigartiges Gericht, das zwei weit voneinander entfernte Küchen, die italienische und die skandinavische, in einer unwiderstehlichen Geschmacksmischung vereint. Dieses Rezept kombiniert den Reichtum der überbackenen Pasta mit der Köstlichkeit der berühmten schwedischen Fleischbällchen, begleitet von einer cremigen weißen Soße. Perfekt für Sonntagsessen oder Familienessen, wird dieses Gericht jeden beim ersten Probieren erobern.

Zutaten
Für die schwedischen Fleischbällchen:

400 g gemischtes Hackfleisch (Rind- und Schweinefleisch)
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
50 g Semmelbrösel
1 Ei
2 Esslöffel Milch
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Nudeln und die Soße:

400 g kurze Nudeln (Penne, Rigatoni oder Fusilli)
500 ml Béchamelsoße
150 g geriebener Käse (Parmesan oder Gruyère)
2 Esslöffel Butter
1 Prise schwarzer Pfeffer
Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Anleitung
Fleischbällchen zubereiten: In einer Schüssel das Hackfleisch mit der Zwiebel, den Semmelbröseln, dem Ei, der Milch, der Muskatnuss, dem Salz und dem Pfeffer vermischen. Kleine Fleischbällchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten. Zur Seite stellen.
Nudeln kochen: Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Nudeln 2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben kochen und abgießen.
Anrichten: In einer gefetteten Auflaufform die Nudeln mit der Hälfte der Béchamelsauce und der Hälfte des geriebenen Käses vermischen. Die Fleischbällchen gleichmäßig verteilen. Die restliche Béchamelsauce darübergießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 20–25 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.
Servieren: Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Zum Servieren: Mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse servieren, um den Reichtum des Gerichts auszugleichen.
Aufbewahren: Sie können übrig gebliebene gebackene Nudeln abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für eine schnelle Mahlzeit 15 Minuten im Ofen bei 160 °C aufwärmen oder in der Mikrowelle verwenden.
Variationen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire