Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) vor.
Legen Sie die Kartoffelspalten in eine große Schüssel, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und der Hälfte des gehackten Knoblauchs. Mischen Sie alles, bis es gleichmäßig bedeckt ist. Die Kartoffeln auf einem Backblech anordnen und 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit in derselben Schüssel Parmesankäse, Semmelbrösel, Oregano, Thymian, restlichen Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Hähnchenbrüste mit geschmolzener Butter bestreichen und in die Parmesanmischung drücken, sodass sie gut bedeckt sind.
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und an den Rand des Backblechs schieben. Den Spinat in die Mitte legen und die Hähnchenbrüste darauflegen.
Das Backblech wieder in den Ofen schieben und weitere 20–25 Minuten backen, oder bis das Hähnchen durchgegart und die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
Das Gericht vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
Variationen und Tipps
Für eine würzigere Note eine Prise rote Pfefferflocken zur Parmesanmischung hinzufügen. Wenn Sie eine cremigere Konsistenz bevorzugen, können Sie vor dem Servieren einen Klecks Sauerrahm oder griechischen Joghurt auf das Hähnchen geben. Sie können den Spinat auch durch Grünkohl oder Mangold ersetzen, um ein anderes Blattgemüseerlebnis zu erhalten. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel oder zerkleinerte Nüsse anstelle von normalen Semmelbröseln.
Früher dachte ich, das Gericht meiner Tanten gehörte der Vergangenheit an, aber ich habe es entdeckt und es schmeckt besser denn je!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite