Feuerwehrleute im ganzen Land geben eine überraschende Warnung heraus, die viele Menschen überraschen könnte: Lassen Sie keine Wasserflaschen in Ihrem Auto zurück, insbesondere an sonnigen Tagen. Obwohl es harmlos und praktisch erscheinen mag, eine Wasserflasche zur Flüssigkeitszufuhr griffbereit zu haben, stellt sich heraus, dass diese gängige Praxis möglicherweise ein erhebliches Brandrisiko birgt.
Die versteckte Gefahr von Wasserflaschen im Auto
Auf den ersten Blick scheint eine Plastikwasserflasche einer der Gegenstände zu sein, die am wenigsten wahrscheinlich einen Brand verursachen. Feuerwehrleute und Sicherheitsexperten haben jedoch festgestellt, dass diese scheinbar harmlosen Gegenstände unter den richtigen Bedingungen zu unerwarteten Brandauslösern werden können. Die Kombination aus Sonnenlicht, einer durchsichtigen Plastikflasche und dem Innenraum eines Autos kann die perfekte Umgebung für die Entstehung eines Feuers schaffen.
Wie Wasserflaschen zu einer Brandgefahr werden
Die Gefahr liegt darin, dass eine mit Flüssigkeit gefüllte Plastikwasserflasche wie eine Linse wirken kann. Wenn Sonnenlicht durch eine mit Wasser gefüllte Flasche fällt, wird es auf einen einzigen Punkt fokussiert, ähnlich wie eine Lupe Licht bündeln kann. Wenn das fokussierte Licht auf eine brennbare Oberfläche wie Polster, Papier oder Kunststoff im Autoinneren trifft, kann es ausreichend Hitze erzeugen, um einen Brand auszulösen.
Fallstudien und
tatsächliche Vorfälle Es gibt mehrere dokumentierte Vorfälle, bei denen Wasserflaschen Brände in Autos verursacht haben. So stellte beispielsweise im Jahr 2017 ein Versorgungsarbeiter aus Idaho fest, dass der Sitz seines Lastwagens rauchte, nachdem er eine Wasserflasche auf dem Sitz abgestellt hatte. Durch die Flasche wurde das Sonnenlicht auf den Sitzbezug gerichtet, wodurch dieser sich erhitzte und zu brennen begann. Es gibt weitere Berichte über ähnliche Vorfälle, bei denen in heißen Autos zurückgelassene Wasserflaschen in Brände verwickelt waren oder in der Nähe von Bränden standen.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>