Erhitzen Sie das Olivenöl (oder die Butter) in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze.
Verteilen Sie die Kartoffel-Ei-Mischung gleichmäßig in der Pfanne und drücken Sie sie mit einem Pfannenwender leicht an, sodass ein flacher Pfannkuchen entsteht.
8–10 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun und knusprig ist.
Schritt 4: Wenden und Fertigstellen
Wenden Sie den Kartoffel-Ei-Pfannkuchen vorsichtig mit einem großen Pfannenwender (oder teilen Sie ihn zum leichteren Wenden in Hälften).
Braten Sie die andere Seite weitere 5–7 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart ist.
Schritt 5: Servieren
Geben Sie das Gericht auf einen Teller, schneiden Sie es in Spalten und garnieren Sie es nach Belieben mit frischen Kräutern, etwas Käse oder einer Prise Paprika.
Heiß servieren mit Sauerrahm, Ketchup oder einem Klecks griechischem Joghurt zum Dippen. Warum dieses Rezept so gut funktioniert: Geriebene Kartoffeln: Sie sorgen für eine knusprige Konsistenz und saugen das Ei für zusätzliche Struktur auf.
Eier als Bindemittel: Sie halten das Gericht zusammen und verleihen ihm Fülle und Lockerheit.
Knusprig goldbraun: Langsames Braten von beiden Seiten sorgt für eine perfekt knusprige Kruste.
Variationen zum Ausprobieren: Käse hinzufügen: Für zusätzlichen Genuss geriebenen Cheddar, Parmesan oder Feta unterrühren.
Würzen: Für einen pikanteren Geschmack rote Pfefferflocken, geräuchertes Paprikapulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
Kräutertee: Für einen frischen Geschmack frische Petersilie, Schnittlauch oder Dill unterrühren.
Gemüse-Boost: Gewürfelte Zwiebeln, Paprika oder Spinat anbraten, bevor sie mit den Kartoffeln vermischt werden.
Frühstücksvariante: Mit einem Spiegelei garnieren oder mit Avocadoscheiben servieren für einen herzhaften Brunch.
Tipps für den Erfolg: Überschüssige Flüssigkeit aus den Kartoffeln entfernen: Für eine knusprige Konsistenz überschüssige Flüssigkeit aus den Kartoffeln entfernen.
Nicht hetzen beim Kochen: Bei mittlerer Hitze garen, damit die Kartoffeln knusprig werden, ohne anzubrennen.
Aufbewahrung: Reste bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Für beste Ergebnisse in der Pfanne oder im Backofen aufwärmen.
Serviervorschläge
Romantische Note: Mit etwas Trüffelöl oder frischen Kräutern servieren.
Brunch-Klassiker: Mit Mimosen, Kaffee oder frischem Obst als leichtes Frühstücksvergnügen.
Partyplatte: In kleine Stücke schneiden und als Vorspeise oder Fingerfood servieren.
Abschließende Gedanken
Dieses einfache Kartoffel-Eier-Gericht beweist, dass manchmal die einfachsten Rezepte die beeindruckendsten sind. Mit seinen knusprigen Rändern, dem cremigen Inneren und den unzähligen Anpassungsmöglichkeiten ist es ein Rezept, das sich köstlich und dennoch zugänglich anfühlt. Ob für einen besonderen Anlass, ein zwangloses Essen oder einfach nur als kleine Stärkung – dieses Gericht wird Ihnen garantiert Freude bereiten und Sie zufriedenstellen.
Jetzt sind Sie dran! Haben Sie schon einmal ein Gericht nur mit Kartoffeln und Eiern zubereitet? Teilen Sie unten Ihre Lieblingsvariationen oder Serviervorschläge mit. 🥔