Dorfbrot

4. Das Brot formen
Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn nieder, um Luft herauszulassen.
Formen Sie den Teig je nach Wunsch zu einem runden oder ovalen Laib.
Legen Sie den geformten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen leicht bemehlten Backstein.
5. Zweites Aufgehen
Den geformten Teig mit einem Tuch abdecken und 30–45 Minuten gehen lassen oder bis er leicht aufgegangen ist.
6. Das Brot backen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor.
Machen Sie mit einem scharfen Messer oder Brotmesser ein paar flache Schnitte in den Teig.
30–40 Minuten backen oder bis das Brot eine goldbraune Kruste hat und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
Vor dem Schneiden auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
📌 Tipps und Variationen
✔️ Kräuter hinzufügen: Für zusätzlichen Geschmack Rosmarin, Thymian oder Knoblauch in den Teig mischen.
✔️ Vollkornoption: Ersetzen Sie einen Teil des Allzweckmehls durch Vollkornmehl für ein rustikaleres und herzhafteres Brot.
✔️ Für eine besonders knusprige Kruste: Stellen Sie während des Backens einen kleinen Topf mit Wasser auf den Boden des Ofens, um Dampf zu erzeugen. Dadurch bekommt das Brot eine knusprigere Kruste.

✨ Dieses Dorfbrot passt perfekt zu jeder Mahlzeit und der hausgemachte Duft, der Ihre Küche erfüllt, ist einfach unschlagbar! 🍞💛 Bereit, Ihr eigenes Brot zu backen? 😍

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire