. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Während er noch röstet, schneiden Sie die Birnen in zwei Hälften und löffeln Sie das Kerngehäuse heraus. Ein kleiner Kugelausstecher oder ein Löffel eignen sich perfekt dafür.
2. Mischen Sie Honig, Zimt und geschmolzene Butter in einer kleinen Schüssel und achten Sie darauf, dass alles gut vermischt ist.
3. Legen Sie die Birnenhälften mit der Schnittseite nach oben in eine Auflaufform. Beträufeln Sie sie mit der Honigmischung und stellen Sie sicher, dass jede Birne die gleiche Menge Liebe bekommt.
4. Streuen Sie die gehackten Walnüsse darüber und rühren Sie sie kurz in den Honig auf den Birnen, um sie ein wenig zu überziehen.
5. Schieben Sie die Form in den Ofen und backen Sie sie etwa 25–30 Minuten lang oder bis die Birnen weich sind und die Oberseiten die köstliche goldbraune Farbe annehmen, die wir alle wollen.
6. Wenn sie fertig sind, lassen Sie sie etwa 5 Minuten ruhen – gerade genug Zeit, um Ihre Beilagen vorzubereiten.
Variationen und Tipps
– Ersetzen Sie die Walnüsse durch Pekannüsse oder Mandeln, wenn Sie Lust auf etwas anderes haben.
– Streuen Sie vor dem Servieren eine Prise Blauschimmelkäse oder Ziegenkäse darüber, um eine pikante Note zu erhalten.
– Wenn Honig nicht Ihr Ding ist, probieren Sie Ahornsirup für einen herbstlicheren Geschmack im Mittleren Westen.
– Wer sicherstellen möchte, dass das Rezept vegan ist, kann Honig durch Agavensirup ersetzen und eine pflanzliche Butteralternative verwenden.
– Probieren Sie Ihre Walnüsse immer, bevor Sie sie hinzufügen, um sicherzustellen, dass sie nicht bitter sind, was passieren kann, wenn sie alt sind. Frische Nüsse sind am besten!
– Um dieses Gericht im Voraus zuzubereiten, bereiten Sie alles vor, aber backen Sie es nicht. Decken Sie es ab und stellen Sie es in den Kühlschrank. Backen Sie es dann, bevor Sie es servieren möchten, und verlängern Sie die Garzeit um weitere 5 Minuten.
Da haben Sie es, Freunde – ein einfaches und äußerst wohltuendes Gericht, das genauso schön zu essen wie anzuschauen ist

Das ist so dekadent! Kann alles essen!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite