Einleitung
In der Welt der Desserts steht derzeit eine Köstlichkeit im Rampenlicht: Apfeldesserts. Von karamellisierten Leckereien bis hin zu Blätterteiggebäck sind Apfeldesserts schon lange beliebt, aber eine neue Variante dieses Klassikers erobert die sozialen Medien im Sturm. Dieses Apfeldessert kombiniert die süßen und säuerlichen Aromen frischer Äpfel mit einer köstlichen, verwöhnenden Note, die sicher zu Ihrem neuen Lieblingsdessert wird. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dieses atemberaubende Dessert zubereiten!
Zutaten:
4 große Äpfel (vorzugsweise säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp)
1 Tasse brauner Zucker
1/2 Tasse Butter (ungesalzen)
1/2 TL gemahlener Zimt
1/4 TL gemahlener Muskat
1 TL Vanilleextrakt
1/2 Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional)
1 vorgefertigter Blätterteig (oder selbst gemacht, wenn gewünscht)
Eine Prise Meersalz zum Garnieren
Zubereitung:
Heizen Sie Ihren Ofen auf 190 °C (375 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Bereiten Sie die Äpfel vor: Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in dünne Spalten. Legen Sie sie in eine große Schüssel.
Bereiten Sie die Karamellsauce zu: Schmelzen Sie die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den braunen Zucker, Zimt, Muskat und Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie ständig, bis die Mischung glatt wird und zu sprudeln beginnt (ca. 2–3 Minuten). Die Äpfel in der Karamellsauce wenden. Rühren, bis die Apfelspalten gleichmäßig bedeckt sind.
Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig auf dem vorbereiteten Backblech ausrollen. Falls Sie gehackte Nüsse verwenden, streuen Sie diese gleichmäßig über den Teig.
Dessert zusammenstellen: Die karamellüberzogenen Äpfel in einem Kreis- oder Spiralmuster auf dem Blätterteig anordnen und dabei einen kleinen Rand an den Rändern lassen. Restliche Karamellsauce über die Äpfel träufeln.
20–25 Minuten backen oder bis der Blätterteig goldbraun und die Äpfel weich sind.
Warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps: