Ärzte warnen: Diese gängige Art, gekochte Eier zu essen, kann die Arterien verstopfen

Obwohl Eier sehr nahrhaft sind, sind sie nicht für den unbegrenzten Verzehr geeignet – insbesondere für Menschen mit Begleiterkrankungen. Die folgenden Gruppen müssen den Verzehr von Eiern genau überwachen:

Menschen mit Herzerkrankungen, hohem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck oder Diabetes:

Diese Menschen haben ein höheres Risiko für ein kardiovaskuläres Risiko. Experten der Cleveland Clinic (USA) empfehlen, den Verzehr von Eiern auf nicht mehr als ein Ei pro Woche für Menschen mit Blutgerinnseln oder Arteriosklerose in der Vorgeschichte zu beschränken.

Menschen mit Fettstoffwechselstörungen:
Beschränken Sie Ihren Verzehr auf ein Ei pro Tag und verwenden Sie gesündere Kochmethoden wie Dämpfen, Dämpfen oder Suppenkochen, um Ihre Cholesterinbelastung zu senken.

Menschen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Sie sollten den Verzehr von Eiern auf 2-3 pro Woche im Abstand von einigen Tagen begrenzen und intensives Würzen und Braten vermeiden.
Expertentipp: Ersetzen Sie das Eigelb durch Eiweiß:
Um das Risiko zu minimieren, empfehlen Ernährungswissenschaftler, nur Eiweiß zu verwenden, das reich an hochwertigem Eiweiß (Albumin) und extrem cholesterinarm ist. Menschen, die Protein pro Tag ohne Zusatz von Fett zu sich nehmen möchten, sollten Alternativen wie Hähnchenbrust ohne Haut, Sojabohnen, Linsen oder Tofu in Betracht ziehen.

 

Mehrere Studien, die in renommierten medizinischen Fachzeitschriften wie dem BMJ veröffentlicht wurden, zeigen auch, dass der Verzehr von nur 10 g Eiern pro Tag – das entspricht etwa 1/6 eines großen Eies – das Risiko für eine koronare Herzkrankheit um bis zu 54 % erhöhen kann.

Ernährung ist nicht alles – auch der Lebensstil spielt eine Rolle:
Bei der Erhaltung der kardiovaskulären Gesundheit geht es nicht nur darum, das Eigelb zu reduzieren. Ärzte betonen die Bedeutung eines ausgewogenen Lebensstils und einer Umstellung der Ernährung. Zu den wichtigsten Empfehlungen gehören:

Begrenzen Sie den Verzehr von rotem Fleisch, frittierten Lebensmitteln und gesättigten Fetten.

Verwenden Sie anstelle von Butter oder Schmalz herzgesunde Öle wie Olivenöl oder Rapsöl.

Nehmen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Blattgemüse, frisches Obst und Hülsenfrüchte in Ihre Ernährung auf.

Vermeiden Sie raffinierten Zucker, Transfette und stark verarbeitete Snacks.

Treiben Sie regelmäßig Sport, halten Sie ein gesundes Gewicht, hören Sie mit dem Rauchen auf und begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum.

 

 

Für gesunde Menschen gilt der Verzehr von 3-7 Eiern pro Woche im Allgemeinen als sicher. Für Menschen mit Begleiterkrankungen wie Herzerkrankungen, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen ist es jedoch am besten, Ihren Arzt zu konsultieren, um Ihre Eizellaufnahme entsprechend anzupassen.

Der Schlüssel liegt nicht darin, Eier ganz zu eliminieren – es geht darum, klug zu essen, moderat zu portionieren und bewusste Entscheidungen zu treffen. Das Ersetzen von Eigelb durch Eiweiß und die Kombination von Eiern mit einer ausgewogenen Ernährung können das Herz schützen und dazu beitragen, schwerwiegende Komplikationen in Zukunft zu vermeiden.

Unterschätzen Sie nicht die Auswirkungen einer täglichen Gewohnheit. Was harmlos erscheint – wie ein einfaches gekochtes Ei – kann stillschweigend zu langfristigen Gesundheitsrisiken beitragen, wenn es nicht bewusst und in Maßen gehandhabt wird.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire