Ananas-Blätterteig-Genuss mit Zimt-Note

Backofen auf 180 °C (356 °F) vorheizen.
Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Je nach gewünschter Größe in Quadrate oder Rechtecke schneiden.
3. Gebäck zusammensetzen:

Jeweils einen Löffel Ananasfüllung in die Mitte jedes Blätterteigstücks geben.
Den Teig über die Füllung falten, sodass ein Dreieck oder Rechteck entsteht, und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
Die Oberseite mit verquirltem Eigelb bestreichen, damit der Teig goldbraun wird.
4. Gebäck backen:

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Gebäck darauflegen.
Im vorgeheizten Backofen 35 Minuten backen, bis es goldbraun und aufgebläht ist.
5. Tee zubereiten:

Schwarzen Tee, Ingwerscheiben, Apfelscheiben und Zucker nach Geschmack in einer Teekanne oder einem Topf verrühren.
Kochendes Wasser hinzufügen und 5–7 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren abseihen.
6. Servieren:

Nach dem Backen das Gebäck etwas abkühlen lassen. Für einen extra Farb- und Geschmacksakzent mit Granatapfelkernen garnieren.
Dazu warmen Gewürztee servieren.
Serviervorschläge

Für eine festliche Note das Gebäck mit Puderzucker bestäuben.
Mit etwas Schlagsahne oder Karamellsauce servieren.
Für ein köstliches Dessert mit Vanilleeis servieren.
Für eine extra Portion Textur gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung geben.
Warm zu einer Tasse Kaffee oder Chai-Tee genießen – ein gemütlicher Snack.
Zubereitungstipps

Für eine optimale Blättrigkeit den Blätterteig vor dem Backen abkühlen lassen.
Für einen säuerlicheren Geschmack frische Ananas verwenden, diese aber vor dem Füllen mit Zucker und Zimt kurz anbraten.
Die Ränder vor dem Verschließen mit Eiweiß bestreichen, um eine bessere Versiegelung zu erzielen.
Für eine herzhafte Variante Zucker und Zimt weglassen und stattdessen Käse zur Ananasfüllung geben.
Für saubere Schnitte immer ein scharfes Messer oder einen Teigschneider verwenden.
Nährwertangaben

Ananas: Reich an Vitamin C und Antioxidantien.
Zimt: Bekannt für seine entzündungshemmenden und blutzuckerregulierenden Eigenschaften.
Granatapfelkerne: Reich an Antioxidantien und Vitaminen.
Nährwertangaben

Vegetarisch: Enthält weder Fleisch noch Fisch.
Anpassbar: Kann vegan zubereitet werden, indem die Eiermischung durch pflanzliche Milch ersetzt wird.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire