Einleitung
Sie haben Lust auf etwas Süßes, aber keine Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen? Dieser unglaublich leckere und schnelle Kuchen ist die perfekte Lösung! Mit seiner weichen, saftigen Textur und seinem reichen Geschmack kann er es mit jedem im Laden gekauften Kuchen aufnehmen, und das, obwohl er aus einfachen Zutaten hergestellt wird, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Egal, ob Sie ihn zu Tee, Kaffee oder als Dessert nach dem Abendessen servieren, dieser Kuchen wird Sie mit Sicherheit beeindrucken. Außerdem ist er so einfach zuzubereiten, dass selbst Anfänger im Handumdrehen Ergebnisse in Bäckereiqualität erzielen können!
Zutaten
Um diesen köstlichen Kuchen zuzubereiten, benötigen Sie:
Für den Kuchen:
2 Tassen Allzweckmehl
1 Tasse Kristallzucker
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
¼ Teelöffel Salz
2 große Eier
1 Tasse Milch (oder Buttermilch für extra Weichheit)
½ Tasse geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Esslöffel Zitronenschale (optional für eine zitronige Note)
Für die Glasur (optional, aber empfohlen):
1 Tasse Puderzucker
2 Esslöffel Milch oder Zitronensaft
½ Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung
Heizen Sie den Ofen vor – Stellen Sie Ihren Ofen auf 350°F (175°C) ein und fetten Sie eine runde 9-Zoll-Kuchenform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
Bereiten Sie den Teig vor – Verquirlen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz. Mischen Sie in einer anderen Schüssel die Eier, Milch, geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt, bis alles gut vermischt ist.
Nasse und trockene Zutaten vermischen – Die nassen Zutaten nach und nach zur trockenen Mischung hinzufügen und dabei vorsichtig rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Kuchen sonst zu dicht statt locker und locker werden kann.
Den Kuchen backen – Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und die Oberfläche glatt streichen. 30–35 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Abkühlen und glasieren – Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter legen. Wenn Sie die Glasur verwenden, mischen Sie den Puderzucker, die Milch (oder den Zitronensaft) und das Vanilleextrakt und träufeln Sie sie dann über den abgekühlten Kuchen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren – Genießen Sie diesen Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur mit einer Tasse Tee, Kaffee oder sogar einer Kugel Eis.
Aufbewahren – Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage auf. Für eine längere Aufbewahrung können Sie ihn bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren. Tauen Sie gefrorene Kuchenstücke vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auf. Variationen