![](https://omas-rezeptbuch.kora-show.live/wp-content/uploads/2025/02/476440599_122148478064438508_5178765649829837207_n.jpg)
10 Minuten Heißer Milchkuchen, wooow der zerschmilzt im Mund!
6. Backen:
Den fertigen Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen für 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Testen Sie die Garstufe mit einem Zahnstocher: Wenn dieser sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
7. Abkühlen und Servieren:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur nach Wahl verziert werden.
Tipps und Variationen:
Fruchtige Note: Fügen Sie dem Teig frische oder getrocknete Früchte wie Blaubeeren oder Rosinen hinzu, um dem Kuchen eine fruchtige Komponente zu verleihen.
Schokoladenversion: Ersetzen Sie 2 EL Mehl durch 2 EL Kakaopulver für einen leichten Schokoladengeschmack.
Glasur: Eine einfache Zuckerglasur aus Puderzucker, Vanilleessenz und etwas Milch macht den Kuchen noch unwiderstehlicher.
Schichten: Der Kuchen eignet sich auch hervorragend als Basis für eine Schichttorte mit Sahne, Marmelade oder Buttercreme.
Fazit:
Dieser Vanillekuchen ist unglaublich vielseitig und perfekt für Anfänger geeignet. Er lässt sich leicht anpassen und ist dabei immer ein Genuss. Probieren Sie das Rezept aus und teilen Sie es mit Freunden und Familie – es wird garantiert ein Favorit! 😊
Den fertigen Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen für 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Testen Sie die Garstufe mit einem Zahnstocher: Wenn dieser sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
7. Abkühlen und Servieren:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur nach Wahl verziert werden.
Tipps und Variationen:
Fruchtige Note: Fügen Sie dem Teig frische oder getrocknete Früchte wie Blaubeeren oder Rosinen hinzu, um dem Kuchen eine fruchtige Komponente zu verleihen.
Schokoladenversion: Ersetzen Sie 2 EL Mehl durch 2 EL Kakaopulver für einen leichten Schokoladengeschmack.
Glasur: Eine einfache Zuckerglasur aus Puderzucker, Vanilleessenz und etwas Milch macht den Kuchen noch unwiderstehlicher.
Schichten: Der Kuchen eignet sich auch hervorragend als Basis für eine Schichttorte mit Sahne, Marmelade oder Buttercreme.
Fazit:
Dieser Vanillekuchen ist unglaublich vielseitig und perfekt für Anfänger geeignet. Er lässt sich leicht anpassen und ist dabei immer ein Genuss. Probieren Sie das Rezept aus und teilen Sie es mit Freunden und Familie – es wird garantiert ein Favorit! 😊
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite