Geschwollene Knöchel und Hände:
Nieren, die nicht richtig funktionieren, können Wassereinlagerungen verursachen, die zu geschwollenen Knöcheln und Händen führen. Diese Einlagerungen können auch auf Probleme mit der Leber oder den Beinvenen hinweisen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten zur Reduzierung von Wassereinlagerungen einen Arzt zu konsultieren.Rückenschmerzen
können tief sitzen und unter dem Brustkorb, manchmal auch in der Leiste oder den Hüften auftreten. Nierenzysten können aufgrund einer polyzystischen Nierenerkrankung ebenfalls Schmerzen verursachen. Wenn die Schmerzen mit Übelkeit, Fieber und häufigem Wasserlassen einhergehen, suchen Sie einen Arzt auf.
Geschwollene Augen:
Wenn das Filtersystem der Nieren Proteine in den Urin überträgt, anstatt sie im Körper zu behalten, können Tränensäcke entstehen. Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund Schwellungen um Ihre Augen bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bluthochdruck:
Nieren und Kreislauf sind voneinander abhängig. Bluthochdruck kann die Blutgefäße in den Nieren schädigen und die Versorgung der Nephrone mit Sauerstoff und Nährstoffen beeinträchtigen. Essen Sie mehr folsäurereiche Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Getreide, Reis und Nudeln, um den Blutdruck zu regulieren.
Veränderungen im Urin:
Die Nieren produzieren Urin, um Abfallprodukte auszuscheiden. Achten Sie auf Veränderungen in Häufigkeit, Geruch, Farbe und Aussehen Ihres Urins. Häufiges nächtliches Wasserlassen, Blut oder schaumiger Urin sind Anzeichen, die nicht ignoriert werden sollten. Im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie einige dieser Symptome bereits bei sich festgestellt haben, ist es ratsam, für eine genauere Diagnose einen Arzt aufzusuchen.